19.03.2025

AMS-Chefin knallhart

Österreich ist auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen, hat aber Problem mit Rassismus. AMS-Chefin Draxl legt den Finger in die Wunde.

AMS-Vorständin Petra Draxl während eines Interviews mit der APA im November 2024.

In Österreich fehlt es allerorts an qualifizierten Arbeitskräften.

Besonders deutlich wird das im Gesundheits- und Pflegebereich.

„Wir müssen akzeptieren, dass wir Menschen aus Drittstaaten brauchen“, sagt Julian Hadschieff bei einer Podiumsdiskussion der Industriellenvereinigung am Montag.

Er ist der Chef des Pflegeunternehmens Humanocare, das 350 ausgebildete Pflegekräfte aus Kolumbien, die in der Heimat keinen Job fanden, in unsere Alpenrepublik geholt hatte: „Eine Win-win-Situation“. Damit das aber landesweit funktioniere, müssten bürokratische Hürden endlich abgebaut werden, sonst „gehen die woanders hin, und wir schauen durch die Finger“, wird Hadschieff durch den „Standard“ zitiert.

„Extremer Aufholbedarf“

Für AMS-Vorständin Petra Draxl gibt es aber noch ein weit dringlicheres Problem: Österreich habe ein Problem mit Rassismus in den Betrieben und der Akzeptanz von Ausländern im ländlichen Raum.

„Unternehmen haben sich mittlerweile gut auf kulturell durchmischte Belegschaften eingestellt.

Der Rassismus unter den Arbeitskräften in den Betrieben ist das Problem.

Aber wer will wo arbeiten, wo man aufgrund seiner Herkunft beleidigt wird?“, betont sie. Dabei gehe es weniger um Nationalitäten: Wer in der Unterzahl ist, sei im Nachteil, egal woher man komme.

Gerade abseits der städtischen Ballungszentren sieht Draxl „extremen Aufholbedarf“ bei der Integration. Ihre harte Ansage: „Das größte demografische Problem gibt es in Kärnten, die Leute dort werden akzeptieren müssen, dass jemand aus dem Ausland kommt.“

Leserkommentare ………………………………………….

Fachkräfte kommen nicht nach Österreich. Vor allem nicht aus Afrika. Es kommen Leute denen das Sozialsystem gefällt doch dieses Sozialsystem ist Mitgliederfinanziert. Afrikaner und auch Ukrainer sind keine Mitglieder der Sozialgemeinschaft und werden durch Steuern ausgehalten. Wie lange geht das gut?

Wozu brauchen wir ausländische Fachkräfte? Nehmt auch Österreicher mit 50plus die werden wegen dem Alter überall diskriminiert !

Können diese sogenannten Fachkräfte nicht einmal ansatzweise Deutsch geschweige sind die so toll qualifiziert. 2. Sind die meisten nicht intregierbar. 3. Sind die gegenüber den Österreichern genauso rassistisch auch wenn das die linksgestörten ideologisten nicht hören wollen und akzeptieren unsere Werte zu 98% nicht. Das sollte die Draxler und Co. mal kapieren .

In einen hat sie Recht. Es gibt Rassismus in den Betrieben.

In gewissen Branchen zieht man als Österreicher mit Sicherheit den Kürzeren.

Bald 500.00 Arbeitslose und wir brauchen weiter Arbeitskräfte aus Drittländern?

Wir haben genug Menschen bei uns die Arbeitslos sind oder Sozialhilfe bekommen.

Statt dessen holen wir noch mehr Menschen ohne Deutschkenntnisse zu uns.

Die mit ihren Fachkräften…. Da reden s schon seit Jahren davon….. Wer dann wirklich kommt, sehen wir ja schon seit Jahren…… wir haben so viele Arbeitslose und so viele Zuwanderer…. wie wäre es wenn man die Leute ausbildet die schon da sind???

Wiso brauchen wir noch mehr Fachkräfte? Es sind doch in den letzten 10 Jahren schon 500.000 Fachkräfte in unser Land geströmt!

Leider und das ist unser Untergang von unseren ehemaligen Österreich.

In Österreich wurden vor Jahren viele wertvolle Ausbildungsstätten, Krankenpflegeschulen geschlossen, weil kein Verantwortlicher seinerzeit das Hirn hatte an die Zukunft zu denken!

Leute müssen akzeptieren, dass jemand aus Ausland kommt….

Aber warum akzeptieren dann die Ausländer nicht uns? Warum müssen wir uns denen beugen? nur weil sie angeblich geflüchtet sind

Quelle https://www.heute.at/s/leute-muessen-akzeptieren-dass-jemand-aus-ausland-kommt-120097507

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert