7.11.2024

Jedes Jahr sperren in Österreich tausende landwirtschaftliche Betriebe zu, das zeigen die jüngsten Zahlen der Statistik Austria. Derzeit gibt es noch 110.000 Bauernhöfe, 2005 waren es noch 170.000. Ein erschreckender Strukturwandel, der auch EU-weit sichtbar ist. Was bedeutet das für die Gesellschaft, wenn es immer weniger Bauern gibt und immer weniger Lebensmittel im eigenen Land produziert werden? Wie geht es den Landwirtinnen und Landwirten und was wünschen sie sich für die Zukunft? Eine „Am Schauplatz“-Reportage quer durch Österreich von Gudrun Kampelmüller.

Kommentare

Solche Berichte sollten u.a. überall in den Schulen gebracht werden. Mit anschließender genaueren Betrachtung und Erklärungen.

WARUM war der preis in den 90ern bei 7 schilling und ist heute bei 60 cent? ich meine mich daran erinnern zu können, dass unsere lieferanten lieber garantierte abnahmen zu günstigeren preis von billa hatten als laufene stück-für-stück-abnahmen zu fairen preisen durch den kleinen fleischhacker.

Quelle https://www.youtube.com/watch?v=hSC17w8_eb4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert